Nauener Vorstadt |
Ansichtskarte |
Vergleichsfoto, falls vorhanden |
Potsdam. Regierung. | 
| |
Potsdam Königl. Regierung. | 
|
|
Potsdam Königl. Regierung. | 
|
|
Potsdam Königl. Regierung. | 
|
|
Potsdam Königliche Regierung. | 
|
|
Potsdam Regierungsgebäude | 
|
|
Potsdam Regierungsgebäude | 
|
|
Königl. Regierung | 
|
|
Potsdam Königl. Regierung. | 
|
|
Potsdam Regierung | 
|
|
Potsdam Kgl. Regierungsgebäude | 
|
|
POTSDAM Regierung | 
|
|
Potsdam Königl. Regierung. | 
|
|
Potsdam. Regierung. | 
|
|
Postkarte der Preußischen Regierung, Potsdam | 
| |
Ganzsachenkarte des Standesamtes Potsdam | 
| |
Emissions- und Girobank Brandenburg | 
| |
Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik Bezirksdirektion Koordinierungsstelle 15 Potsdam | 
| |
Potsdam. Deutsche Lebensversicherung und Nauener Thor. I | 
|
|
Potsdam. Deutsche Lebensversicherung und Nauener Thor. II (nachträglich koloriert?) | 
|
|
Aachener und Münchener Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Potsdam | 
|
|
Hofcafé Madame Récamier Inh. Elena Baumgärtner | 
| |
Alte Hofgärtnerei gegr. 1753, Potsdam, Spandauerstr. 36. (auch Villa Heydert, Thiemann-Haus oder Thiemann-Villa) | 
|
|
GRUSS v. Kaisergarten Potsdam am Nauener Thor - Neuer Garten. Inh. H. Rosenberger | 
| |
Gruss aus Potsdam Restaurant H. Rosenberger (Deutscher Kaiser-Garten. Spandauerstr. 33, Haltestelle der Straßenbahn) | 
| |
Voigt's Blumengarten (Georg Edelmann) Potsdam. Nota | 
| |
Potsdam Kgl. Viktoria-Gymnasium | 
|
|
Potsdam Königl. Viktoria-Gymnasium Straßenfassade | 
|
|
Staatl. Viktoria-Gymnasium mit Realgymnasium zu Potsdam Ansicht von Südwesten | 
|
|
Königliches Victoria-Gymnasium Potsdam | 
|
|
Staatl. Viktoria-Gymnasium mit Realgymnasium zu Potsdam Ansicht von Südosten | 
|
|
Staatl. Viktoria-Gymnasium mit Realgymnasium zu Potsdam Aula | 
| |
Staatl. Viktoria-Gymnasium mit Realgymnasium zu Potsdam Foyer | 
| |
Staatl. Viktoria-Gymnasium mit Realgymnasium zu Potsdam Gedenktafel | 
| |
Gedenktafel | 
| |
Staatl. Viktoria-Gymnasium mit Realgymnasium zu Potsdam Turnhalle | 
| |
Königliches Victoria-Gymnasium Potsdam Schiller-Festspiel 9. Mai 1905 | 
| |
Loge Teutonia z. W. (zur Weisheit) | 
| |
"Loge Teutonia z. W. (zur Weiheit)" Potsdam Hauptaufgang | 
|
|
GRUSS aus POTSDAM RESTAURANT z. "Neuen Garten" Besitzer Otto Kleinschmidt, Fernspr. No. 723. | 
|
|
Gruß aus Potsdam (rückseitig: Restaurant "Neuer Garten", Bseitzer: Otto Kleinschmidt, Potsdam, Fernsprecher Nr. 1627) | 
|
|
Restaurationsgarten mit 1000 jähriger Eibe rückseitig: Restaurant "Neuer Garten" O. Kleinschmidt, Potsdam, Eisenhartstr. 10 | 
| |
Gruss aus dem "Neuen Garten" am Heiligensee Inh.: Otto Kleinschmidt Potsdam ca. 1000 jähriger Taxus (Eibe) | 
| |
ca. 1000jährige Eibe (Taxus) im Restaurantionsgarten des Hauses Otto Kleinschmidt, Potsdam, Eisenhartstr. 10 | 
| |
Wohnhaus Eisenhartstraße Ecke Alleestr. 5-6 | 
|
|
Kleinrentner-Heim Potsdam. Entwurf und Verlag: Baumeister Müller, Potsdam, Nauener Strasse 32. (Künstlerkarte signiert C. (oder G. ) Augustin) | 
| |
Emmaus-Haus Potsdam, Eisenhartstraße 14-17, Oben: Gesamtansicht, unten: Speisesaal Haus 3 | 
|
|
Potsdam. Emmaushaus. | 
|
|
Potsdam. Eisenhart Straße Emmaushaus. | 
|
|
Potsdam. Emmaus-Haus. | 
|
|
Potsdam Emmaus-Haus | 
|
|
Potsdam Jugendherberge | 
|
|
Potsdam Eisenhartstraße 20 | 
|
|
Rückwärtiger Zugang zur Bäckerei Paul Kaldewey (Der Hauptzuweg befindet sich auf der Friedrich-Ebert-Str.) | 
|
|
Potsdam Heldendenkstein der Garde du Corps | 
| |
Dem Andenken der im Weltkriege 1914 - 1918 gefallenen Kameraden des Regiments der Garde du Corps | 
|
|
Café Matschke (Bild des Malers Heinz Körber 1991) | 
|
|
Einweihung des zweiten Denkmals der Garde du Corps | 
| |
Potsdam. Denkmal Regt. Garde du Corps und seinen treuen Toten 1914-1918. | 
|
|
Kuvert an Frau H. Ebert b/ Excellenz Gronau Potsdam Moltkestrasse 7 | 
| |
Ganzsachenkarte an Frau Waltz, Moltkestraße 8, Potsdam | 
| |
Potsdam Moltkestraße 33 Ecke Behlerstr. | 
|
|
POTSDAM, Moltke-Str. 37. | 
|
|
POTSDAM, Moltke-Str. 37. | 
|
|
Ganzsache an Herrn Sanitätsrat Dr. La Pierre Potsdam Moltkestr. 37 | 
| |
Potsdam. 130. Panorama vom Pfingstberge. | 
| |
Potsdam. Blick vom Pfingstberg nach Babelsberg | 
| |
Fremdenheim Bolle | 
| |
Blick vom Pfingstberg auf Babelsberg | 
| |
Potsdam Pfingstkapelle | 
|
|
Potsdam Kaiserin Auguste-Victoria Gedächtnis-Kirche mit Pfingsthaus. | 
|
|
Unsere Jugendherberge auf dem Pfingsthof, Potsdam | 
|
|
Verein Res.-Jäger-Bataillon Nr. 15 | 
| |
Haus Hessestraße 9F | 
|
|
Heim der Brandenburgischen Frauenhülfe, Potsdam, Gr. Weinmeisterstr. 17. | 
|
|
Heim der Brandenburgischen Frauenhülfe, Potsdam, Gr. Weinmeisterstr. 17 | 
|
|
Alfons Müllenbach Potsdam b. Berlin Gr. Weinmeister Straße 17 Tel. 5398 | 
| |
Haus am Neuen Garten Heim des Gesamtverbandes der Ev. Frauenhilfe Potsdam Weinmeisterstr. 22 | 
|
|
Bibelschule der Evang. Reichsfrauenhilfe in Potsdam | 
|
|
Haus Große-Weinmeisterstraße 22 | 
|
|
Restaurant, Milch- und Molken-Kuranstalt J. A. Fuchs "Zum Schwyzerhof" | 
| |
Pension Haus Pfingstberg Potsdam (vormals Haus Sonnenstätte) | 
| |
"Der letzte Mann ist draussen" Haus Sonnenstätte Heim für rückgratverkrümmte Kinder Potsdam Große Weinmeisterstr. 43 Fernsprecher 1219 | 
| |
Haus Sonnenstätte Heim für rückratverkrümmte Kinder Potsdam | 
| |
Ausmarsch Haus Sonnenstätte Heim für rückgratverkrümmte Kinder | 
| |
Ausmarsch Haus Sonnenstätte Heim für rückgratverkrümmte Kinder Lieblingslektüre | 
| |
Ausmarsch Haus Sonnenstätte Heim für rückgratverkrümmte Kinder Vestibül | 
| |
Potsdam Große-Weinmeisterstr. 52 | 
|
|
Kaiserin Augusta Stiftung, Potsdam. | 
| |
Kaiserin-Augustastiftung | 
| |
KAISERIN AUGUSTA STIFTUNG. Potsdam. | 
|
|
KAISERIN AUGUSTA STIFTUNG. POTSDAM. | 
|
|
Kaiserin Augusta-Stiftung. | 
|
|
Kaiserin Augusta-Stiftung. | 
|
|
Kaiserin Augusta-Stiftung i. Potsdam | 
|
|
Potsdam. Kaiserin Augusta-Stiftung | 
|
|
Kaiserin-Augusta-Stiftung, Potsdam, Albrechtstraße 20-24 | 
|
|
Kaiserin-Augusta-Stiftung, Potsdam, Albrechtstraße 20-24 | 
|
|
Kaiserin Augusta-Stiftung. Kapelle. | 
| |
Heimstätte des Evangelisch-Kirchlichen Hülfsvereins. Erbaut vom Pfingstkapellen-Verein. | 
|
|
Villa Quandt | 
| |
Potsdam. Albrechtstr. 1. | 
|
|
Potsdam. Borchert-Stiftung Albrechtstr. 6 (heute: Am Neuen Garten 16) | 
| |
Haus Glumestr. 2 | 
|
|
Haus Glumestr. 2 Seitenansicht | 
| |
Veteranenclub der Volkssolidarität Potsdam (Klubhaus Walter Junker) | 
| |
Veteranenclub der Volkssolidarität Potsdam (Klubhaus Walter Junker) | 
| |
Veteranenclub der Volkssolidarität Potsdam (Klubhaus Walter Junker) | 
| |
Herbertshof | 
| |
Herbertshof Straßenansicht | 
|
|
Herbertshof Gartenansicht | 
| |
Herbertshof Bootssteg | 
| |
Potsdam Herbertshof | 
| |
Potsdam, Villa Alexander (Villa Jacobs) | 
| |
Potsdam, Höhenstraße 3 | 
| |
Potsdam, Höhenstraße 4 Architekten von Estorff & Winkler Photo: Albrecht von Estorff | 
|
|
Potsdam, Höhenstraße 4 | 
|
|
"Das weiße Haus" Potsdam, Höhen Straße 4 | 
|
|
"Das weiße Haus" Potsdam, Höhen Straße 4 | 
|
|
Potsdam, Höhenstraße 4 Architekten von Estorff & Winkler Photo: Albrecht von Estorff | 
|
|
Kuvert von Ernst Mottau Potsdam Höhenstraße. Der Adressat Robert Peter ein Wollwarenfabrikant aus Apolda und Kunstmäzen. | 
| |
Haus Langhansstraße (Architekten von Estorff & Winkler) | 
|
|
Haus Albrechtstraße 26 (Architekten von Estorff & Winkler), siehe umseitig Autograph O. von Estorff | 
| |
Haus Albrechtstraße 26a (Architekten von Estorff & Winkler) | 
| |
Haus Am Neuen Garten 19 | 
| |
Haus Winnig | 
| |
Architektur von Estorff & Winkler Foto Max Baur | 
| |
Haus Albrechtstraße 38 (Architekten von Estorff & Winkler), Gartenseite, rückseitig beschrieben: Wilhelm Kempf's Haus | 
| |
Haus Albrechtstraße 38 (Architekten von Estorff & Winkler), Künstlerkarte (signiert von?) | 
| |
Mercedes-Bus der Reichspost Linie Potsdam S-Bhf - Meierei | 
| |
Mercedes-Bus der Reichspost Linie Potsdam S-Bhf - Meierei (Überfahrt zum Königswald) | 
| |
Gruss vom Restaurant "Elysium" | 
| |
Wirtshaus "Elysium" Besitzer Hermann Beyer Potsdam, Nedlitzer Str. 2 Tel. 1258 Grosser schattiger Garten. Prächtiger Saal | 
| |
Wirtshaus "Elysium" Gartenpartie Besitzer Hermann Beyer Potsdam, Nedlitzer Str. 2 Tel. 1258 Grosser schattiger Garten. Prächtiger Saal | 
| |
Gruss aus dem Ballsaal "Elysium", Potsdam Tel. 511 | 
| |
Wirtshaus "Elysium" Prachtssal rückseitig: Besitzer Hermann Beyer Potsdam, Nedlitzer Str. 2 Tel. 1258 Grosser schattiger Garten. Prächtiger Saal | 
| |
Potsdam. Behlertstrasse. Haus der Gräfin Lichtenau | 
|
|
Ev. Luth. Christus-Kirche Potsdam. Kupferdruckimitation. | 
|
|
Evang.-luth. Christuskirche, Potsdam | 
|
|
Evang.-luth. Kirche und Pfarrhaus Potsdam | 
|
|
Ev.-luth. Kirche Potsdam | 
| |
Kuvert der Fabrique des Chemises et Lingeries F. Frankar-Delsupexhe aus Liège an Messieurs Pignol & Heyland (korrekt wäre: Pignol & Heiland), Potsdam | 
| |
Paketkarte von Pignol & Heiland, Potsdam | 
| |
Vignette von Pignol & Heiland | 
| |
E. Taeschner Potsdam Chemisch-Pharmazeutische Fabrik Potsdam, Behlerstraße 29 | 
|
|
E. Taeschner Potsdam (Chemisch-pharmazeutische Fabrik) | 
|
|
Familie Dobroschke im Garten der Firma Taeschner | 
| |
Bei Schnupfen Tecoryl rückseitig: ?E. Taeschner chem.-pharm. Fabrik Potsdam | 
| |
E. Taeschner Chem.-Pharmazeut. Fabrik | 
| |
Kuvert VEB (K) Chem.-Pharm. Fabrik Potsdam Potsdam Behlerstrasse 29 | 
| |
Potsdam Eisenhard'sches Krankenhaus | 
|
|
Karte an Paul Richter Potsdam | 
| |
Stiftung Luisenhaus Potsdam Alterspflegeheim der Inneren Mission (heute: Luisenpalais) | 
|
|
Stiftung Luisenhaus Potsdam Alterspflegeheim der Inneren Mission (heute: Luisenpalais) | 
|
|
Stiftung Luisenhaus Potsdam Alterspflegeheim der Inneren Mission Teilansicht Treppenhaus (heute: Luisenpalais) | 
| |