Hollaendisches Viertel |
Ansichtskarte |
Vergleichsfoto, falls vorhanden |
Potsdam Charlottenstraße Am Bassin (Holländisches Viertel) | 
|
|
Potsdam Holländisches Viertel aus der Zeit Friedrich Wilhelm I. 1738 | 
|
|
L. Hirschbruch Nachf. Inh.: Siegfried Gormanns | 
| |
Potsdam Häuserzeile Am Bassin | 
|
|
Wohnhaus Am Bassin 7 | 
|
|
Potsdam. Am Bassin. Wohnstätte Mozarts in Potsdam. (Samenhandlung Louis Valley) | 
|
|
Wohnhäuser Am Bassin | 
|
|
Wohnhaus Junkerstraße | 
|
|
Pfarrhaus der französischen Gemeinde zu Potsdam. | 
|
|
Holländisches Viertel | 
| |
Potsdam, Junkerstraße | 
|
|
Fritz Gößler jr. Schuhmachermeister | 
| |
Alois Herwig, Potsdam, Junkerstr. 48, Telefon 1722 rückseitig: Droschken, Braut- u. Privat-Automobile-Vermietung für Stadt und Reise, sowie zu allen Festlichkeiten. Tag- u. Nachtbetrieb. | 
|
|
Erstes Potsdamer Brautauto (Opel 10/40). Besichtigung jederzeit gestattet. Rückseitig: Alois Herwig Potsdam, Junkerstraße 48 Telefon 1722 (Das Fahrzeug steht vor dem Eingang der Friedenskirche.) | 
|
|
Gruss aus dem Café-Restaurant F. Sauer, Potsdam. | 
|
|
Gaststätte "Zur Holländischen Ecke" Inh. Helene Dahlbeck Potsdam, Nauener Str. 48, Ruf: 2341 | 
|
|
Gaststätte zur Holländischen Ecke, Potsdam, Nauener Str. 48. Telefon 5288. Bes.: W. Rosenberg | 
| |
Postkarte an Frau Helene Dalbeck Potsdam Restaurant "Holländische Ecke" | 
| |
Gruss aus dem Restaurant Franz Kerntke, Potsdam, Nauenerstr. 49 | 
|
|
Gruss aus dem Restaurant Franz Kerntke, Potsdam, Nauenerstr. 49 - Innenraum | 
| |
TABAKHAUS SIMON | 
| |
Potsdam - Holländisches Viertel | 
|
|
Blick in die Mittelstr. | 
|
|
Mittelstr. | 
| |
Portrait carte-de-visite, hergestellt durch das Photographische Atelier Fr. Jakisch, Potsdam, Mittel-Strasse 6, nahe an Nauener Thor | 
| |
Mittelstr. 21 | 
|
|
Ladung an Frau Postschaffner Maria Weber geb. Müller | 
|
|
Mittelstr. 27 Stellmacherei & Wagenbau von M. Müller | 
|
|
Modegalerie birgitbartholomaeus | 
| |
Tüte der Cigarren- & Tabak-Fabrik von Aug. Thews Potsdam | 
| |
Mittelstr. 36 | 
|
|
Brot- und Fein-Bäckerei August Arendt. | 
|
|
Kuvert des Volksbuchhandel Zweigstelle Bezirk Potsdam Fachgebiet Werbung u. Gestaltung 15 Potsdam Benkertstr. 5 Postfach 500 | 
| |
Holländisches Viertel | 
| |
Potsdam Blick in die Mittelstraße des Holländischen Viertels, 1911 © Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Meßbildarchiv | 
|
|
Holländisches Viertel | 
| |
Gaststätte zum grünen Baum Paul Schuchard, Mittelstr. 12, Tel. 3741 | 
| |
Potsdam Hebbelstraße | 
| |
Schokokunst im holländischen Viertel Potsdam rückseitig: Feinste Schokoladen aus aller Welt, Schokoladenkreationen aus eigener Herstellung, Foto- und Objektkunst Im Ausschank: verschiedene heiße Trinkschokoladen, Kaffee, Kalter Hund | 
| |
Caffè Paradiso Neueröffnung | 
| |
Willy Hanel Motorräder & Fahrräder | 
|
|
EINSTEIN KAFFEE BISTRO POTSDAM | 
| |
Blick von der Nauener Communication in die Mittelstraße | 
|
|
Mittelstr. (Repro) | 
|
|
Potsdam. Holländisches Viertel. | 
|
|
Restaurant A. Lips, Potsdam, Kreuzstr. 5 | 
|
|
Fliegender Holländer | 
|
|
Potsdam Mittelstraße Ecke Benkertstraße | 
|
|
Holländisches Viertel | 
| |
Holländisches Viertel | 
| |
Frau vor dem Fliegenden Holländer | 
| |
Potsdam Holländisches Vietel | 
|
|
Potsdam Mittelstraße - im Holländischen Viertel | 
|
|
Holländisches Viertel | 
| |
Potsdam Holländisches Vietel | 
|
|
Mittelstr. | 
|
|
Potsdam Holländisches Vietel | 
|
|
Mittelstr. | 
| |
Holländisches Viertel | 
| |
Mittelstr. | 
|
|
Hermann Schröder - Potsdam, Nauenerstrasse | 
|
|
Hermann Schröder - Potsdam, Nauenerstrasse | 
|
|
Holländisches Viertel | 
| |
Holländisches Viertel | 
| |
Holländisches Viertel | 
| |
Holländisches Viertel | 
|
|
Potsdam Nauenerstrasse | 
| |
Holländisches Viertel | 
| |
Potsdam Nauener Thor mit Nauener Strasse | 
| |
Holländisches Viertel | 
|
|
Restaurierte Portaldekoration im Holländischen Viertel | 
|
|
Im holländischen Viertel zu Potsdam: Eckhaus am Nauener Tor, erbaut um 1731. Hofconditorei E. Rabien. Fernruf 1603 und 1885. Draht-Anschrift; Rabien, Potsdam. | 
|
|
Hofconditorei E. Rabien, Potsdam, Am Nauener Tor. Gegründet 1878. Fernruf 1603 und 1885. Draht-Adresse: Rabien, Potsdam. | 
|
|
Ernst Rabien, Hof-Conditor, Potsdam Altrenommiertes Bestellungs- und Versandgeschäft Telephon 626 gegründet 1878 | 
| |
Hofconditorei E. Rabien, Potsdam, Am Nauener Tor. Gegründet 1878. Fernruf 1603 und 1885. Draht-Adresse: Rabien, Potsdam. | 
| |
Alt Potsdamer Zimmer Hofconditorei E. Rabien, Potsdam, Am Nauener Tor. Gegründet 1878. Fernruf 1603 und 1885. Draht-Adresse: Rabien, Potsdam. | 
| |
Antwortkarte von Ernst Rabien persönlich geschrieben | 
| |
Im holländischen Viertel zu Potsdam: Eckhaus am Nauener Tor, erbaut um 1731. Hofkonditorei E. Rabien. | 
| |
POTSDAM Café Heider | 
| |
Holländisches Viertel Panorama der Mittelstr. | 
| |
Schöne Grüße aus dem Holländischen Viertel in alle Welt! | 
| |
Ersttagsbrief 1000 Jahre Potsdam | 
| |
Kuvert an Madame Minckert Potsdam Nauener Communication | 
| |