
| vorherige | nächste  

Text auf der Karte: Bittschriftenlinde Entstehungszeit der Karte: ca. 1900 Straße und Hausnummer: Humboldtstraße Kartenart: Ansichtskartenvorlage 13x18 Kartentechnik: SW-Foto Verlag: Max Hochgeladen, Potsdam Gelaufen/ungelaufen: ungelaufen Zustand (I=sehr gut bis V=mangelhaft): I Häufigkeit (h=häufig bis rrr=sehr selten): r Heutige(r) Straßenname(n): Humboldtstraße Lange Brücke Kommentar: Die Bittschriftenlinde war Potsdams bekanntester Baum. Sie stand am Beginn der ehemaligen Humboldtstraße gegenüber den Zimmern König Friedrichs II. im Stadtschloss. Die Überlieferung besagt, dass unter ihr Bittsteller auf den König warteten. Mitten in der neuen Fahrbahn, in einer Vertiefung, die das alte Straßenniveau markierte, umgab sie ein schmiedeeisernes Gitter zum Schutz vor Beschädigungen. Der Baum befand sich in einer starken Schräglage, so dass er gestützt werden musste. 1949 erfolgte die Fällung des Baumes. (Quelle: Wernicke, Thomas; Götzmann, Jutta; Winkler, Kurt (Herausgeber) Potsdam Lexikon Stadtgeschichte von A bis Z, Berlin, 2010, Seite 113 f.)
Sammlung: ex Fundus M. Hochgeladen
Karten-Nr. bei GrussAusPotsdam.de: 6.355
|